Hallo,
ich hätte folgende Frage: Müsste bei der Differentialdiagnose der Hypersomnien nicht auch der SCT-Typ (Sluggish cognitive tempo) von ADHS (http://de.wikipedia.org/wiki/Sluggish_cognitive_tempo) in Zukunft stärker berücksichtigt werden??
Denn diese Gruppe von Betroffenen wurde in den letzten Jahren immer mehr erforscht und zeigt ja einige sehr Narkolepsie-ähnliche Symptome.
Und auf eine gewisse Ähnlichkeit weist auch Dr. Russell Barkley http://www.russellbarkley.org/ (führender ADHS-Experte in den USA) in seinem Vortrag zu SCT hin (ab Folie 61, 46:56 Min.) The Other Attention Disorder: Sluggish Cognitive Tempo (SCT or ADD) vs. ADHD: http://seraph.cchmc.org/mediasiteex/Viewer/?peid=a544af05c8894d26b5b9b339c87c6fce
Ähnliche PowerPoint-Folien dazu: http://www.chadd.org/Portals/0/PDFs/FC1.pdf
(Zur Behandlung von Sluggish cognitive tempo (SCT) schlägt er auch passenderweise Modafinil statt Methylphenidat vor.)
Danke für Ihre Einschätzung...
Ähnlichkeit zw. Narkolepsie und speziellem ADHS-Subtyp (SCT)
Moderatoren: Jan, Webmaster, Beirat
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 19:09
Ähnlichkeit zw. Narkolepsie und speziellem ADHS-Subtyp (SCT)
Zuletzt geändert von Webmaster am Do 6. Mär 2014, 08:34, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Verlinkungen deaktiviert; teilweise auf Wunsch des Users wieder eingefügt
Grund: Verlinkungen deaktiviert; teilweise auf Wunsch des Users wieder eingefügt
- Sase
- Muntermacher
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 11:47
Re: Narkolepsie/Hypersomnie und spezieller ADHS-Subtyp (SCT)
Ich weiß, dass ich hier nicht antworten darf. Will nur kurz anmerken, wenn man den Link öffnet schlägt die Firewall an. Also Vorsicht!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 19:09
Re: Ähnlichkeit zw. Narkolepsie und speziellem ADHS-Subtyp (
@ Sase:
Welchen Link meinst du damit denn genau, den zum Videovortrag?? Wenn deine Firewall da anschlägt, könnte es daran liegen, dass du kein Microsoft Silverlight http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Silverlight hast, was dann evtl. versucht, sich zu installieren (vermute ich jedenfalls).
Oft ist es aber sowieso mit Windows vorinstalliert, bei mir z.B. hat es zumindest bei verschiedenen PC's mit Firewall keine Probleme gegeben.
Nur damit kein falscher Verdacht aufkommt: Ich selbst habe die Links oben direkt aus dem Wikipedia-Eintrag und soweit ich sehen kann,
stammt das Video vom Cincinnati Children's Hospital http://www.cincinnatichildrens.org/default/, d.h. einer seriösen akademischen Institution.
Welchen Link meinst du damit denn genau, den zum Videovortrag?? Wenn deine Firewall da anschlägt, könnte es daran liegen, dass du kein Microsoft Silverlight http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Silverlight hast, was dann evtl. versucht, sich zu installieren (vermute ich jedenfalls).
Oft ist es aber sowieso mit Windows vorinstalliert, bei mir z.B. hat es zumindest bei verschiedenen PC's mit Firewall keine Probleme gegeben.
Nur damit kein falscher Verdacht aufkommt: Ich selbst habe die Links oben direkt aus dem Wikipedia-Eintrag und soweit ich sehen kann,
stammt das Video vom Cincinnati Children's Hospital http://www.cincinnatichildrens.org/default/, d.h. einer seriösen akademischen Institution.
Zuletzt geändert von Webmaster am Do 6. Mär 2014, 08:35, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Verlinkungen deaktiviert; teilweise auf Wunsch des Users wieder eingefügt
Grund: Verlinkungen deaktiviert; teilweise auf Wunsch des Users wieder eingefügt
-
- Webmaster SNaG
- Beiträge: 159
- Registriert: Di 1. Aug 2006, 18:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ähnlichkeit zw. Narkolepsie und speziellem ADHS-Subtyp (
Liebe User
Da die angegebene Internetsite das Zusatztool Microsoft Silverlight bedingt, haben wir die Verlinkung herausgenommen.
Wer auf eignenes Risiko die Webseite anschauen will, der kann den Link kopieren und so die Seite aufrufen.
Herzlichen Dank für das Verständnis.
Gruss,
Webmaster
Da die angegebene Internetsite das Zusatztool Microsoft Silverlight bedingt, haben wir die Verlinkung herausgenommen.
Wer auf eignenes Risiko die Webseite anschauen will, der kann den Link kopieren und so die Seite aufrufen.
Herzlichen Dank für das Verständnis.
Gruss,
Webmaster
Webadmin der Schweizerischen Narkolepsie Gesellschaft SNaG
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 19:09
Re: Ähnlichkeit zw. Narkolepsie und speziellem ADHS-Subtyp (
Ich habe nun nochmal den relevanten Ausschnitt aus dem Vortrag direkt bei Vimeo geuppt:
Ähnlichkeit von SCT und Narkolepsie
(Hoffe, das damit jetzt alle Probleme mit Silverlink und Co. umgangen werden können
...)
Viele Grüsse,
Red Band
Ähnlichkeit von SCT und Narkolepsie
(Hoffe, das damit jetzt alle Probleme mit Silverlink und Co. umgangen werden können

Viele Grüsse,
Red Band
-
- Aerztlicher Beirat d. SNaG
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 11:19
Re: Ähnlichkeit zw. Narkolepsie und speziellem ADHS-Subtyp (
Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Differentialdiagnose - also alternative Diagnose-Möglichkeiten bei Narkolepsie Symptomen - sehr breit ist. Deswegen wird der sorgfältige Arzt die Diagnose der Narkolepsie erst stellen, wenn mehrere "Mosaiksteine" zu dieser Diagnose Narkolepsie passen. Es genügt also sicher nicht eine Müdigkeit und Konzentrationsstörungen bei der klinischen Befragung zu finden, sondern es müssen als Minimum auch einige andere klare Symptome wie z.B. eine sehr kurze Einschlaflatenz und mindestens zwei "Sleep Onset Rem Perioden (SOREM)" im Multiplen Schlaflatenz Test nach einer normal langen vorausgegangenem Nacht und nach einem regelmässigen Schlaf-Wach-Rhythmus vorliegen. Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass man bei einem Patienten mit ADHD gleich alle diese Minimalkriterien finden wird. Ein vorsichtiger Experte wird auch noch einige zusätzliche Kriterien suchen, wie die positive HLA Konstellation, den paradoxerweise gestörten Nachtschlaf, den typischen Tagesverlauf der Schläfrigkeit (rel. wenig Schläfrigkeit unmittelbar nach dem Aufwachen, aber bereits wieder schläfrig nach ca. 2 Stunden und oft auch erholsame Tagesschläfchen). Noch eindeutiger wird dann die Diagnose, wenn Kataplexien auftreten, wenn hypnagoge Halluzinationen oder Schlaflähmungen vorliegen. Somit glaube ich eher nicht, dass man Unterformen von ADHD mit der typischen Narkolepsie verwechseln sollte, eher noch mit anderen Müdigkeitssyndromen (z.B. CFS) oder mit der Nicht Organischen Hypersomnie bei Depression oder bei Angststörungen.
Aerztlicher Beirat der SNaG
Zurück zu „Fragen an unser Ärzteteam“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast