an all diejenigen die noch zweifeln, etwas mehr Sicherheit haben wollen oder an die Gesunden die einfach etwas müde nach dem Wachwerden sind.
Ich möchte euch einen Schafphasenwecker vorstellen, der nette Features hat.
Was ist das Ziel des Weckers?
So ein Wecker soll verhindern, dass man während der REM oder Tiefschlafphase geweckt wird.
Wird man während des leichten Schlafes geweckt, ist man meist viel fitter und das möchte dieser Wecker erreichen.
Soll die Weckzeit zB 7000 Uhr sein, dann wird der Zeitraum von 0630 bis 0700 ausgewertet. Während einer leichten Schlafphase kingelt es dann nun. Aber keine Sorge, spätestens um 0700 Uhr klingelt er dann doch, egal in wecher Phase sich der Schlaf grade aufhält.
Die meisten Schlafwecker nutzen die Tatsache aus, dass der Mensch im REM Schlaf regungslos daliegt. Dazu gibt es auch einige deutsche Hersteller. ABER, dass war mir nicht genug. Denn ich wollte die eigentliche Funktion des Weckens gar nicht nutzen

Mich prsönlich plagt der Umstand, dass ich denke ich sei wach und ich schlafe kaum.
Also ging die Suche weiter.
Auf der Suche im WWW fand ich ein Forschungsprojekt von Medizinstudenten. Doch die Seite war sehr alt und es fand sich nichts aktuelles dazu. Doch da ich sehr verbissen bin habe ich weiter nach diesen Studenten gesucht und wurde fündig.
Die Seite war alt und ungepflegt, da aus dem Forschungsprojekt inzwischen ein Kommerziell genutzes Produkt draus geworden war: ZEO
Was ist nun der Unterschied zu den in Europa verbreiteten Wecker? Die Art der Schlaphasenfeststellung
Beim Zeo trägt man ein Stirnband, das die aktuelle Phase ermittelt. An die Mediziner hier, natürlich ist das Firmengeheimnis und ob die darüber gern Informationen herausgeben weiß ich nicht. Der Hinweis, das dies kein Medizinisches Gerät ist dient in meinen Augen eher dem Versicherungsschutz

Dieser Wecker stellt aber nicht nur fest, in welcher Phase wir uns befinden sondern er zeichnet dies auch auf.
Natürlich ist das absolut nicht so genau wie ein Schlaflabor und das soll dieses auch NICHT ersetzen. Hier sind die aufgezeichneten Schritte im 5 Minuten Rhytmus aufgezeichnet.
Für meine Zwecke war dieses Gerät absolut genial. Dadurch konnte ich feststellen, dass ich in meinen Mittagschläfchen wirklich Schlafe, auch wenn ich nicht das Gefühlt gehabt habe. Ich konnte sehen das ich nicht immer sofort ein REM Phase habe.
Wenn ich sehr sehr müde war, dann hatte ich jedoch eine.
In der Nacht konnte ich sehen, dass ich wirklich teilweise stundenlang wach liege und das mein Tiefschlaf bei 0 bis 10 Minuten pro Nacht liegt.
Die Auswertungsmöglichkeiten und die ZScore sind jedoch begrenzt interessant für einen Narki. Deswegen möchte cih darauf weniger eingehen.
Auf der Seite http://www.myzeo.com/sleep/ gibt es mehr Informationen dazu.
Mein Fazit: Ich finde dieses Gerät eine prima ERGÄNZUNG zu den Schlaflaboren, da hiermit ein größerer Zeitraum abgdeckt werden kann. Und es ist eine schöne Ergänzung zum Schlaftagebuch. Denn ganz ehrlich, weiß ich noch um wieviel Uhr ich in der Nacht wach gewesen bin? Mit diesem Gerät weiß ich es.
Nachteil, der hohe Preis. Ich habe seinerzeit 250 € bezahlt. ABer dazu gab es dann einen Stromadapter USA --> Euro gratis dabei
Keywords:
myZeo Zeo Schlafwecker Schlafphasenwecker Schlaf Phase Phasen Wecker